ganovė

ganovė
ganõvas, ganõvė dkt.

.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Ganove — Sm Verbrecher erw. stil. (20. Jh.) Entlehnung. Aus dem Plural des unter Ganeff behandelten rotwelschen Wortes rückgebildet. englisch nord …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ganove — »Betrüger, Verbrecher«: Das Wort stammt aus der Gaunersprache und geht zurück auf jidd. gannaw »Dieb« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ganove — ↑ Ganovin Bandit, Banditin, Betrüger, Betrügerin, Dieb, Diebin, Krimineller, Kriminelle, Preller, Prellerin, Verbrecher, Verbrecherin; (geh.): Übeltäter, Übeltäterin; (ugs.): Schieber, Unterweltler, Unterweltlerin; (abwertend): Bauernfänger,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ganove — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganove — Schwindler; Gauner; Betrüger; Bandit; Gangster; Verbrecher; Galgenstrick (umgangssprachlich); Halunke; Nepper (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Ganove — Ga·no̲·ve [ və] der; n, n; gespr ≈ Gauner, Verbrecher || NB: der Ganove; den, dem, des Ganoven …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ganove — der Ganove, n (Aufbaustufe) ugs.: jmd., der eine Straftat begangen hat, Verbrecher Synonyme: Krimineller, Halunke, Schurke, Bösewicht, Gauner (ugs.) Beispiel: Sie wurde auf der Straße von zwei Ganoven überfallen …   Extremes Deutsch

  • Ganove — Ga|no|ve 〈 [ və] m.; Gen.: n, Pl.: n [ vən]〉 Dieb, Gauner, Spitzbube [Etym.: <jidd. gannaw, gannowim »Dieb«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ganove — Ga novem 1.Landstreicher,Verbrecher,Diebusw.VgldasVorhergehende.Rotw1812ff. 2.alterfahrenerHandelsvertreter.Selbstbezeichnung!1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Ganove — Ga|no|ve [...və] der; n, n Rückbildung aus jidd. gano̅wem, gano̅wen (Plur.) »Diebe«, dies aus gleichbed. hebr. gannāvîm zu gānav »stehlen, etwas entziehen«> (ugs. abwertend) jmd., der in betrügerischer Absicht u. mehr im Verborgenen andere zu… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”